Gastbeitrag von NomadEarth
Luganiga ist istrischer Dialekt und heißt so viel wie Hartwurst. Alljährlich wird beim Luganigada, einem nationalen Wettbewerb, nach der besten Luganiga gesucht und nach sorgfältigem Probieren auch gefunden. Die Teilnehmer, liebevoll Luganigaši genannt, kommen vorwiegend aus Istrien und das große Festessen zieht einen lustigen Mix aus Jung und Alt, Einheimischen, Kennern und Genießern und auch den ein oder anderen eingeweihten Touristen an.
Schauplatz des Luganigada ist das kleine Dorf Marušići. Genauer gesagt eine alte Dorfhalle, noch aus dem sozialistischen Jugoslawien – ein Überbleibsel aus vergangenen Tagen. Nach wie vor wird dieser Ort für politische und gesellschaftliche Veranstaltungen genutzt wird. Der alte sozialistische Charme vermischt sich gekonnt mit dem elegant anmutenden Skulpturenpark Forma Viva, dem Konoba Atelier und dem künstlerisch gestalteten Gourmet Restaurant, in dem man lokale Spezialitäten verköstigen kann. Quasi der perfekte Ort für einen Würstel-Contest.
Wie alles anfing
Marino, einer der vier Gründer von Luganigada, erzählt uns wie alles begann: „Es war 1989, wir waren jung und verrückt. Eines Tages haben wir vier uns getroffen und gemeinsam Würste gemacht. Dann kam die Idee auf uns am Abend in der Konoba zu treffen und unsere Produkte mit ein wenig Wein zu verkosten. Im Jahr darauf waren wir schon zu acht, 1991 zu zwölft… und so begann alles.“
Mittlerweile bewertet eine ausgewählte Jury aus Wurstexperten die Luganigas nach Aussehen, Geruch und Geschmack mit einer Punktezahl zwischen 1 und 10. Srki von Hejma.org hatte die überaus schwierige Aufgabe alle Würste zu testen. Wie ihr euch vorstellen könnt war die Stimmung aufgeheizt und die Nerven lagen blank, aber zum Schluss wurden wir Zeuge eines glücklichen Gewinners. Die Korken knallten und der prächtige Pokal machte seine versöhnlichen Runden durch alle Teilnehmer. Ende gut, Alles gut!
Inspiration für den nächsten Kroatien-Urlaub gefunden? Günstige Unterkunft in Kroatien findet Ihr natürlich bei uns, z.B in Pula, Porec oder auch in Zagreb.
Ihr möchtet noch mehr zum Thema Istrien lesen? NomadEarth beschäftigt sich, neben dem Thema Essen und Trinken in Istrien auch mit anderen coolen Reisethemen, die abseites der bekannten Pfade liegen. Nochdazu liegt Nachhaltigkeit und fairer Tourismus den Mädels und Jungs am Herzen, also noch ein Grund mehr mal auf der Seite vorbeizuschauen.