Ob Saté, Oktopusbällchen oder Kokosnussmilchreis mit Mango – auf Reisen probiert Bloggerin und Weltenbummlerin Anja immer das lokale Essen. Von ihren Lieblingsgerichten erzählt sie Euch hier:
Mein Reise- und Foodblog heißt Travel on Toast, da für mich ein gutes Essen die beste Grundlage für eine Reise ist. Vor einigen Jahren war ich für ein Jahr auf Weltreise. Dabei habe ich mich durch 15 Länder probiert – davor und danach waren es noch ein paar mehr. Besonders zieht es mich immer zu den Süßspeisen.
Dieses Essen hat mir am besten geschmeckt:
1. Indonesien: Saté
Image may be NSFW.
Clik here to view.Über 17.000 Inseln, die sich rund 5.000 Kilometer am Äquator entlangziehen – das ist Indonesien. Klar, dass es mich als Meeresfan immer wieder dorthin zieht. Und das Essen ist toll, es gibt häufig Gerichte mit Kokosnuss oder Erdnuss. Mein Lieblingsgericht in Indonesien ist Saté (oder auch Satay). Der Name bedeutet so viel wie: „Fleisch, das auf Bambusspießchen über Holzfeuer gegrillt wird“. Schön anschaulich, oder? Ich liebe dieses Gericht mit Huhn und der Erdnuss-Sauce.
2. Neuseeland: Muscheln & Süßkartoffeln
Image may be NSFW.
Clik here to view.Für mich eines der schönsten Länder der Welt ist Neuseeland. Es bietet Fjorde, Gletscher, Vulkane, Farnwälder und Traumstrände. Die ‘Kiwis’ sind unglaublich freundlich. Und natürlich ist auch das Essen lecker, z. B. aus dem Hangi (Erdofen) der Maori. Auf der Halbinsel Coromandel probierte ich die Green Lipped Mussels, zu denen es die Süßkartoffel Kumara und einheimischen Weißwein gab. Delicious!
3. Japan: Tako-yaki (Oktopusbällchen)
Image may be NSFW.
Clik here to view.Das Land begeistert mich sehr: uralte Tradition und Hightech direkt nebeneinander. Sushi kennt auch in Deutschland jeder. Bei einer dreiwöchigen Tour nach Tokyo, Kyoto und Nara probierte ich verschiedene Köstlichkeiten, u. a. die traditionelle Suppe der Sumoringer. Aber am liebsten mochte ich Tako-yaki (Oktopusbällchen). In unserem Hostel in Kyoto bereitet sie unser Gastgeber auf einem speziellen Brateisen zu, ich aß sie auch auf verschiedenen Märkten. Außen knusprig und innen weich, dabei herzhaft mit einer leicht süßlichen Note – einfach gut.
4. Vietnam: Frische Früchte
Image may be NSFW.
Clik here to view.Selten habe ich so viel Obst gegessen wie in Vietnam. Frische Kokosnuss, Lychee oder Mangostin waren lecker, ebenso wie die vielen Fruchtshakes. Die Drachenfrucht mit pinkfarbener Schale und weißem Fruchtfleisch mit schwarzen Pünktchen sah aus wie etwas von einem anderen Stern. In der Ha Long Bucht gab es sogar ein Obst-Kiosk auf einem Boot. Magenprobleme hatte ich übrigens weder in Vietnam noch in einem der anderen Länder.
5. Thailand: Kokosnussmilchreis mit Mango
Image may be NSFW.
Clik here to view.Du magst Kokosnuss? Dann bist du in Thailand richtig! Es ist eins der Länder, die ich mit am häufigsten bereist habe – u. a. wegen des leckeren Essens. Bei vielen herzhaften Gerichten ist Kokosnuss enthalten, ebenso wie bei zahlreichen Nachtischen. Wer Sticky Rice with Mango oder auch Khao Niaow Ma Muang bestellt, erhält süßen Kokosnussmilchreis mit einer Prise Salz und frischer Mango. Das Gericht schmeckte überall toll, ob zum Frühstück im Hotel, nachmittags an einem Straßenstand oder abends in einem der Strandrestaurants. In Chiang Mai besuchte ich einen Kochkurs und lernte das geheime Rezept kennen.
6. Österreich: Imperialtorte
Image may be NSFW.
Clik here to view.Als Süßigkeitenliebhaberin war ich bei meinem letzten Wienbesuch im Himmel. Palatschinken, Buchteln oder Kaiserschmarrn – ich konnte gar nicht genug bekommen von den Mehlspeisen. An den drei Tagen genoss ich es, der Kälte immer wieder durch Besuche in Kaffeehäusern zu entfliehen. Sachertorte gab es natürlich auch, aber noch einen Tick besser fand ich die Imperialtorte. In plüschigem Ambiente des Hotels Imperial aß ich ein Stück leckerste Torte, die nach Marzipan, Mandeln und Kakao schmeckte.
7. Chile: Desserts
Image may be NSFW.
Clik here to view.An Chile gefiel mir vor allem Patagonien mit seinem Nationalpark Torres del Paine und den Pinguinen. Das Essen dort war lecker, auch wenn ich mich mit dem Fischgericht Ceviche nicht recht anfreunden konnte. Mehr nach meinem Geschmack waren die Desserts: Zitronenpudding, Gebäck mit Manjar (erinnert an Karamell) oder Arroz con Leche (Milchreis).
Noch nicht satt?
Von Anjas kulinarischen Reisen kannst Du hier noch mehr lesen und sehen: Blog, Facebook, Twitter und Instagram.
Was ist Deine Leibspeise auf Reisen? Schreib uns doch unten einen Kommentar!