Quantcast
Channel: Essen und trinken – Hostelbookers.com Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13

‘Ich bin ein Berliner’: 24 Stunden in Berlin

$
0
0

von Christine Orford

Berlin. Viel Geschichte, viel Kultur, viel gutes Essen und viel Spaß. Hier herrscht die Qual der Wahl. Beweise gefällig? Schau dir unseren 24-Stunden-Guide an und erlebe die Hauptstadt wie ein waschechter Berliner.

Samstag, 09.30 Uhr

Berlin trainsKauf dir ein Touristenticket – spätestens wenn du das ausgezeichnete öffentliche Verkehrsnetzwerk kennenlernst, wirst du es lieben. Busse, Straßenbahnen, S- und U-Bahnen sind 24 Stunden in Betrieb, auch am Wochenende.

 

Samstag, 10.30 Uhr

Starte deinen Tag mit Huevos Rancheros und einem Frühstückscocktail oder zwei im Cabslam, Innstraße 47, Neukölln. Entspanne dich, nutze das kostenlose Wi-Fi und wenn du noch nicht satt bist genieße die köstlichen Blaubeer-Pancakes zum Nachtisch.

 

Samstag, 12.30 Uhr

Berlin’s DDR MuseumHast du dir schon einmal vorgestellt wie es war, unter dem kommunistischen Regime der ehemaligen DDR zu leben? Nun, das DDR Museum in der Karl-Liebknecht-Straße, Mitte, gibt dir eine ziemlich gute Vorstellung davon. Schau dir eine typische DDR-Wohnung an, erfahre Wissenswertes über die berühmten Trabbis und lerne die Techniken der Stasi kennen und wie sie damals ihre Bürger bespitzelten.

 

Samstag, 14.30 Uhr

Zeit für einen kleinen Snack, der dir noch lange in Erinnerung bleiben wird? Dann sind die bánh mìs im Cô Cô, Rosenthaler Straße 2, Mitte, jetzt genau das Richtige. Für alle Nicht-Eingeweihten: Ein bánh mì ist ein vietnamesisches Baguette, belegt mit pikanten, würzigen, salzigen Zutaten. Das bánh mì Chay – mit Zitronengras und Tofu – schmeckt wahnsinnig lecker.

 

Samstag, 15.15 Uhr

Soda BookstoreWenn du schon einmal in der Gegend bist, solltest du einen Blick auf die umfangreiche Bücher- und Zeitschriftenauswahl des Soda, Weinbergsweg 1, Mitte, werfen. Die hier erhältlichen ansprechenden Nischenprodukte umfassen eine Vielzahl an Genres. Such dir was aus, und wenn du morgen Vormittag müde von der dir noch bevorstehenden Nacht den Tag in einem trendigen Café beginnst, siehst du mit einem Buch vor der Nase gleich viel schnieker aus.

 

Samstag, 16.15 Uhr

Hamburger Bahnhof exhibit Der in der Invalidenstraße 50-51, Mitte, befindliche gigantische Hamburger Bahnhof ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Er besticht nicht nur durch seine beeindruckende Architektur, sondern auch durch die in seinem Inneren ausgestellte zeitgenössische Kunst. Mit der Besichtigung der Dauerausstellungen von Andy Warhol und John Cage sowie verschiedenen vorübergehenden außergewöhnlichen Exponaten verstreicht die Zeit wie im Flug.

 

Samstag, 18.30 Uhr

Nach so viel Kunst wird es Zeit für einen kleinen Abstecher und etwas Erholung im nahe gelegenen The Pier, Invalidenstraße 51, Mitte. Nur 10 Minuten vom Hamburger Bahnhof entfernt lockt die Bar ihre Gäste mit der Aussicht auf ein, zwei Drinks in ihr Inneres. Hier findet man eine großartige wechselnde Auswahl an verschiedenen internationalen und deutschen Bieren vom Fass. Doch Vorsicht: Einige davon haben es ganz schön in sich.

 

Samstag, 20.00 Uhr

Essen fassen! Das Salt’n’Bone, Schliemannstraße 31, Prenzlauerberg, lädt ein. Die “Pump Up The Skins” sind vielleicht die besten gefüllten Kartoffeln, die du jemals probiert hast. Und je nach Saison gibt es ein unterschiedliches Angebot an verschiedenen hausgemachten Wurstwaren.

 

Samstag, 22.00 Uhr

Kugelbahn bowling alleyZeit, die gerade zu sich genommenen Kalorien wieder loszuwerden. Am Unterhaltsamsten gelingt das in der Kugelbahn, Gruntaler Straße 51, Wedding. Im Untergeschoss befindet sich eine winzige Bowlingbahn und man wird den Eindruck nicht los, dass sich hier seit 1953 nicht sehr viel verändert hat. Wenn Bowling nicht so dein Ding ist, lass dich einfach in die gemütlichen Sessel der oben gelegenen Lounge fallen und genieße den Abend.

 

Sonntag, 00.30 Uhr

Ab ins Badfish, Stargarder Straße 2, Prenzlauer Berg, eine gemütliche Bar im New Yorker Stil, die bei Einheimischen und Auswanderern gleichermaßen beliebt ist. Ihre Besucher schätzen die umfangreiche Auswahl an Craft-Bieren, ein schier endloses Whiskeysortiment sowie 1A Cocktails. Die oftmals irischen und immer charmanten Barleute sind stets um das Wohl ihrer Gäste bemüht, und wenn du mutig genug bist, solltest du einen der starken, aber köstlichen Frozen Margaritas unbedingt probieren.

 

Sonntag, 03.00 Uhr

Wilde Renate in FriedrichshainDie Wilde Renate, Alt-Stralau 70, Friedrichshain, lädt ein zum Tanz. Dieser Klub in einem alten Wohnhaus birgt verschiedene Räume, die es zu entdecken gilt. Jetzt ist ein Club Mate Trumpf. Frag nach einem der super koffeinhaltigen Drinks mit Wodka oder mit Rum und der Barkeeper wartet, bis du dir einen Schuss aus der Flasche eingeschenkt hast und füllt es dann mit dem von dir gewünschten Alkohol auf. Es schmeckt nicht besonders, aber es erfüllt seinen Zweck.

 

Sonntag, 06:00 Uhr

Du hast dich mit der Stadt vertraut gemacht, einige Club Mates taten dazu ihr Übriges und du bist ganz in Schwarz gekleidet. Jetzt ist es höchste Zeit für das Berghain, Am Wriezener Bahnhof, Friedrichshain. Während du in der Schlange anstehst, versuche dich so gut wie möglich auszunüchtern, dir die hippesten Berliner DJs ins Gedächtnis zu rufen und sprich unter keinen Umständen Englisch. Der Club ist für seine strenge Tür bekannt, doch wenn du schaffst reinzukommen, dann tanz was das Zeug hält und genieße die coole Atmosphäre.

 

Sonntag, 09.00 Uhr

Berlin by nightKauf dir eine Flasche Wasser und dazu ein Halloumi im Brot im Kebabladen um die Ecke zwischen Berghain und deinem Hostel. Dein Körper wird es dir morgen danken.

 

Sonntag, 09.30 Uhr

Generator Berlin MitteZurück im Hostel. Egal ob du im skurrilen (Circus Hostel), dem internationalen (Generator Berlin Mitte) oder dem schwimmenden (Eastern Comfort Hostelboat Berlin) absteigst, du wirst friedlich und sicher in der Gewissheit schlummern, das Beste aus der Stadt herausgeholt zu haben.

Schau dir unsere riesige Auswahl an Privatzimmern und Schlafsälen in den Hot Spots Berlins an.

 

Vielen Dank an John Carkeet und tracy the astonishing für die Bereitstellung der großartigen Fotos unter der Creative Commons-Lizenz.

The post ‘Ich bin ein Berliner’: 24 Stunden in Berlin appeared first on Hostelbookers.com Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13