Gastbeitrag von MEINE VITALITÄT
Beim Essen ist auf Fernreisen Vorsicht angebracht, denn wer in ferne Länder verreist, wird nicht selten von Magen-Darm-Erkrankungen geplagt. Gerade in exotischen und warmen Ländern sind Reisende ungewohnten Lebensmitteln und mitunter auch geringeren Hygienestandards ausgesetzt. Mit diesen Tipps lassen sich Durchfallerkrankungen und Übelkeit auf Reisen ganz einfach vermeiden.
Cook it, peel it or leave it
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Je nach Reiseland gibt es unterschiedliche Risiken, an Lebensmittelinfektionen zu erkranken. Schutzmaßnahmen sind vor allem in warmen Ländern notwendig, wenn die hygienischen Bedingungen schlecht sind. Die Regel „Cook it, peel it or leave it“ ist simpel aber effektiv und beinhaltet die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen. Essen sollte man lediglich Dinge, die gekocht sind oder die man schälen kann. Von allem anderen besser die Finger lassen!
Achtung bei der Wasserqualität
In Ländern mit niedrigem Hygienestandard sollte man sich von Leitungswasser fernhalten, denn viele Krankheitserreger werden durch verschmutztes Wasser übertragen. Selbst in guten Hotels sollte man lieber mit abgepackten Wasser aus verschlossenen Flaschen die Zähne putzen. Das gleiche gilt auch für das Waschen von Obst oder Gemüse, und für Eiswürfel. Wasserfilter können zwar helfen den Großteil der Bakterien und Parasiten herauszufiltern, gegen Viren ist jedoch nur das Abkochen von Wasser wirklich wirksam.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Soforthilfe bei Reisedurchfall
Bei akutem Reisedurchfall ist es wichtig, vor allem viel zu trinken, um die verlorene Flüssigkeitsmenge wieder auszugleichen. Zudem helfen Äpfel und Bananen den Elektrolythaushalt schnell wieder aufzufüllen. In der Apotheke gibt es dafür auch so genannte orale Rehydratationslösungen. Wer diese gerade nicht zur Hand hat, kann sich mit einem Liter Wasser, etwa acht Löffel Traubenzucker, einem gestrichenen Teelöffel Kochsalz sowie einem kleinen Teelöffel Backpulver und zusätzlich etwas Fruchtsaft behelfen. Das wird Dir eine schnelle Hilfe gegen Reisedurchfall sein.
Weitere Informationen und Tipps zur richtigen Ernährung auf Reisen, findest Du bei MEINE VITALITÄT.
Danke an istolethetv, Jamie in Bytown und Mads Boedker für die Bilder von Flickr.